Dann erreichst du mich telefonisch, per WhatsApp, per Mail oder auch ganz einfach über das Kontaktformular.
Ich freue mich schon von dir zu hören!
Wir beginnen mit der Anamnese. Hier beschreibst du, mit welchen Beschwerden du zu mir kommst. Außerdem stelle ich dir Fragen zu deiner Krankengeschichte.
Der zweite Schritt ist die Diagnostik. Dabei erhebe ich einen visuellen Befund und führe verschiedene Tests durch, um mir ein umfassendes und ursachenbezogenes Bild von deinem körperlichen Zustand zu machen.
Die Behandlung orientiert sich an den Ergebnissen der Anamnese und Diagnostik. Verschiedene osteopathische Methoden ermöglichen es mir, den Körper mit den Händen zu behandeln.
Nach der Behandlung setzen wir uns noch einmal kurz zusammen, um zu besprechen, welche Anpassungen im Alltag deine Gesundheit unterstützen können. Bei Bedarf vereinbaren wir einen neuen Termin.
Eine osteopathische Behandlung von ca. 45-60 Minuten (inkl. Anamnese und Untersuchung) kostet ca. 90€. Für eine Behandlung von Kindern im Alter von 6-13 Jahren werden ca. 65€ berechnet. Geringfügige Abweichungen sind aufgrund der unterschiedlichen Abrechnungsziffern möglich.
Die tatsächliche Behandlungsdauer richtet sich danach, wie viel Zeit der Körper während der Behandlung benötigt und wie umfangreich die Anamnese und die Untersuchung ist.
Bei Kindern ist die Behandlungsdauer oft etwas kürzer, da der Körper tendenziell schneller auf die Behandlung anspricht.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben kein einheitliches Konzept bei der Kostenerstattung. Viele Kassen übernehmen anteilig die Kosten für eine bestimmte Anzahl von Behandlungen pro Jahr. Dazu kann es notwendig sein, ein privates Rezept vom Hausarzt, Orthopäden, Zahnarzt o.ä. zusammen mit der Rechnung einzureichen. Bitte erkundige dich direkt bei deiner Krankenkasse.
Eine Übersicht verschiedener gesetzlicher Krankenkassen und deren Erstattungsmöglichkeiten findest du hier (Angaben ohne Gewähr): https://www.osteopathie.de/krankenkassenliste
Bei privaten Krankenkassen und Zusatzversicherungen erfolgt die Abrechnung nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Aufgrund unterschiedlicher Abrechnungsziffern können die Kosten geringfügig abweichen.
Die Behandlungskosten werden von den privaten Krankenkassen oft komplett übernommen. Prüfe deine Konditionen aber bitte vorab bei deiner Krankenkasse oder Zusatzversicherung.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.